- Trani
- Trani,Hafenstadt und Seebad in Apulien, Provinz Bari, Italien, an der Adria, 52 300 Einwohner; Erzbischofssitz; Diözesanmuseum; Weinausfuhr, Kalksteinbrüche und -verarbeitung (Tranimarmor) u. a. Industrie; Handelsplatz für landwirtschaftliche Erzeugnisse.Normannische Kathedrale, zwischen 1094 und 1099 als San Nicola Pellegrino anstelle einer frühchristlichen Marienkirche (vor 633) begonnen; die Maria geweihte Unterkirche 1142, die Oberkirche wohl 1166 abgeschlossen, Campanile nach 1229 errichtet (vor 1379 vollendet); die Krypta des heiligen Leucius stammt aus dem 7. oder 8. Jahrhundert Am romanischen Westportal plastischer Bauschmuck sowie die Bronzetüren von Barisanus von Trani (um 1180). Weitere Kirchen des 12. Jahrhunderts: Basilika Ognissanti, eine ehemalige Templerkirche (1. Hälfte 12. Jahrhundert) mit reich gestalteter Vorhalle, die apulischen Kreuzkuppelkirchen Sant'Andrea (Anfang 12. Jahrhundert) und San Francesco (geweiht 1184). Palazzi des 15.-18. Jahrhunderts. Das Kastell wurde 1233-49 unter Friedrich II. erbaut.Trani geht auf das römische Turenum zurück; seit etwa 500 Bischofssitz; während der Kreuzzüge Einschiffungsplatz für die Kreuzfahrer und im 12./13. Jahrhundert ein Stützpunkt der staufischen Macht in Unteritalien.
Universal-Lexikon. 2012.